Lamisil 1% Creme 1 Creme 20g ldpeal-hdpe Tube

Auf Lager
SKU
028176129
Marke
LAMISIL
14,90 €
Voraussichtliche Lieferung: 01/07/2024, wenn Sie innerhalb von bestellen
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
1 % CREME TUBE AUS LDPE/AL-HDPE 20 G
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      Lamisil enthält den Wirkstoff Terbinafin, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als „Breitspektrum-Antimykotika“ bezeichnet werden. Lamisil wird zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt und wirkt auf eine Vielzahl von Pilzen.

      Lamisil ist indiziert zur Behandlung von -
      • Infektionen der Haut, der Nägel, der Kopfhaut usw., die durch Pilze verursacht werden, die als „Dermatophyten“ bezeichnet werden
      • Hautinfektionen durch Hefepilze wie Candida
      • Pityriasis versicolor, eine oberflächliche Infektion der Haut, die auch als „Tinea versicolor“ bekannt ist.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      Lamisil darf nicht angewendet
      werden, • wenn Sie allergisch gegen Terbinafin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
      • wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“)
      • wenn der Patient ein Kind unter 12 Jahren ist.
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lamisil anwenden.

      Besondere Vorsicht ist erforderlich -
      • Schlucken Sie Lamisil nicht, da es nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist
      • Tragen Sie die Creme nicht in der Nähe der Augen auf, da dies zu Reizungen führen kann. Spülen Sie bei Berührung die Augen gründlich mit fließendem Wasser aus.

      Kinder
      Lamisil darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

      Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Abschuppung der Haut
      • Juckreiz

      Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Hautläsionen
      • Schorf
      • Hautveränderungen
      • Flecken auf der Haut
      • Erythem
      • Brennen
      • Schmerzen
      • Schmerzen und Reizungen am Anwendungsbereich

      Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
      • Augenreizung
      • trockene Haut
      • Hautreaktionen, die z. B. durch Rötung, Juckreiz und Blasenbildung (Kontaktdermatitis und Ekzem) gekennzeichnet sind
      • Verschlimmerung der Infektion

      Unbekannte Nebenwirkungen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      • Hautausschlag (Rash)
      • Überempfindlichkeit
      Allergische Reaktionen treten selten auf, aber in diesen Fällen sollten Sie die Behandlung mit Lamisil abbrechen.

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Lagerungsempfehlungen - Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
  • Wirkstoffe - Ein Gramm Lamisil 1% Creme enthält 10,0 mg Terbinafin (als Hydrochlorid), entsprechend 8,8 mg Terbinafin Base. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Cetylalkohol (40 mg/g), Stearylalkohol (40 mg/g), Benzylalkohol (1 g/100 g). Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
  • Ausnahmen - Natriumhydroxid, Benzylalkohol, Sorbitanmonostearat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, Isopropylmyristat, demineralisiertes Wasser.
  • Therapeutische Indikationen - Pilzinfektionen der Haut und ihrer Anhänge, verursacht durch Dermatophyten, d.h. Trichophyton (z. B. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T. violaceum), Microsporum canis und Epidermophyton floccosum. Hautinfektionen durch Hefen, hauptsächlich solche, die von der Gattung Candida getragen werden (z. B. C. albicans). Pityriasis (Tinea) versicolor, verursacht durch Pityrosporum orbiculare (auch bekannt als Malassezia furfur).
  • Kontraindikationen - Überempfindlichkeit gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile (siehe Abschnitt 6.1). Allgemein kontraindiziert während der Schwangerschaft und Stillzeit. Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden.
  • Dosierung - Zur Anwendung auf der Haut. Dosierung.Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren - Lamisil Creme kann je nach Indikation ein- oder zweimal täglich aufgetragen werden. Häufigkeit und Dauer der Behandlung - • Tinea corporis, cruris - einmal täglich für 1 Woche; • Tinea pedis (interdigitaler Typ) - einmal täglich für 1 Woche; • Candidiasis der Haut - ein- oder zweimal täglich für 1 Woche; • Pityriasis versicolor - ein- oder zweimal täglich für 2 Wochen. Eine Reduktion der klinischen Symptomatik wird in der Regel bereits nach wenigen Tagen beobachtet. Unregelmäßiger Gebrauch oder vorzeitiger Abbruch der Behandlung kann zu Rückfallgefahr führen. In besonders schweren Fällen kann die Therapie nach Ermessen des Arztes fortgesetzt werden. Wenn nach zweiwöchiger Behandlung keine Besserung eintritt, wird ein Diagnosetest empfohlen. Dosierung bei bestimmten Patientengruppen. Kinder und Jugendliche - Da nur begrenzte klinische Erfahrungen mit der Anwendung von Lamisil Creme bei Kindern unter 12 Jahren vorliegen, wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Ältere Patienten - Es gibt keine klinischen Daten, die eine andere Dosierung von Lamisil-Creme bei älteren Patienten empfehlen, noch gibt es Berichte über andere Nebenwirkungen als bei jungen Patienten. Art der Anwendung - Vor der Anwendung die infizierten Stellen sorgfältig reinigen und trocknen. Die Creme sollte dünn auf die infizierte Stelle und den angrenzenden Bereich aufgetragen werden und sanft reiben. Bei intertriginösen Infektionen (submammär, interdigital, intergluteal, inguinal) kann der behandelte Bereich vor allem nachts mit Gaze geschützt werden.
  • Warnhinweise - • Lamisil Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. • Kann die Augen reizen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen gründlich mit fließendem Wasser spülen. • Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. • Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile - Lamisil Creme enthält Cetylalkohol und Stearylalkohol, die lokalisierte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können. Dieses Arzneimittel enthält 1 g/100 g Benzylalkohol. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen verursachen.
  • Wechselwirkungen - Es sind keine Wechselwirkungen mit topischen Formen von Terbinafin bekannt.
  • Unerwünschte Wirkungen - An der Applikationsstelle können Symptome wie Juckreiz, Hautabschälung, Schmerzen, Reizungen, Hautverfärbungen, Brennen, Erythem, Krusten usw. auftreten. Diese harmlosen Symptome müssen von Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Hautausschlag, unterschieden werden, die in sporadischen Fällen berichtet werden und ein Absetzen der Behandlung erfordern. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen kann Terbinafin Reizungen verursachen. In seltenen Fällen kann sich die zugrunde liegende Pilzinfektion verschlimmern. Die Nebenwirkungen sind nachfolgend nach Systemorganklassen aufgelistet. Die Häufigkeiten sind definiert als - sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1.000bis <1/100); selten (≥1/10.000 bis <1/1.000); sehr selten (<1/10.000) oder nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge ihres Schweregrads aufgeführt. Störungen des Immunsystems. Nicht bekannt - Überempfindlichkeit*. Augenerkrankungen. Selten - Augenreizung. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes. Häufig - Schuppung der Haut, Juckreiz; Gelegentlich - Hautläsionen, Krusten, Hautveränderungen, Verfärbungen, Erythem, Brennen der Haut; Selten - Trockene Haut, Kontaktdermatitis, Ekzem; Nicht bekannt - Hautausschlag*. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort. Gelegentlich - Schmerzen, Schmerzen an der Applikationsstelle, Reizung an der Applikationsstelle; selten - Verschlechterung des Zustands. *basierend auf Erfahrungen nach der Markteinführung. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung von vermuteten Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter http - //www.aifa.gov.it/content/signazioni-reazioniavverse zu melden.
  • Überdosierung - Eine Überdosierung ist aufgrund der geringen systemischen Resorption von topisch verabreichtem Terbinafin äußerst unwahrscheinlich. Die versehentliche Einnahme des Inhalts einer 30 g Tube Lamisil Creme, die 300 mg Terbinafinhydrochlorid enthält, ist vergleichbar mit der Einnahme einer Tablette Lamisil 250 mg (orale Dosierungseinheit für Erwachsene). Sollte versehentlich eine größere Menge der Creme geschluckt werden, sind ähnliche Nebenwirkungen wie bei einer Überdosierung mit Lamisil-Tabletten zu erwarten. Zu diesen Reaktionen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, epigastrische Schmerzen und Schwindel. Behandlung der Überdosierung Bei versehentlicher Einnahme besteht die empfohlene Behandlung der Überdosierung darin, den Wirkstoff hauptsächlich durch die Verabreichung von Aktivkohle zu eliminieren und gegebenenfalls eine symptomatische unterstützende Therapie durchzuführen.
  • Schwangerschaft - Schwangerschaft - Es liegen keine klinischen Erfahrungen mit Terbinafin bei Schwangeren vor. Studien zur fetalen Toxizität am Tier ergaben keine Hinweise auf unerwünschte Wirkungen (siehe Abschnitt 5.3). Lamisil-Creme sollte während der Schwangerschaft nur bei tatsächlicher Notwendigkeit angewendet werden. Stillzeit - Terbinafin geht in die Muttermilch über. Lamisil Creme darf während des Stillens nicht angewendet werden. Darüber hinaus dürfen Neugeborene nicht mit den behandelten Hautbereichen, einschließlich der Brüste, in Kontakt kommen. Fertilität - Tierexperimentelle Studien haben keinen Einfluss von Terbinafin auf die Fertilität gezeigt (siehe Abschnitt 5.3).
Weitere Informationen
Marca LAMISIL
MISAN 028176129
Casa farmaceutica NOVARTIS FARMA SpA
Tipo FARMACO ETICO
Sintomi Dermatologici
wird verwendet für TERBINAFINA
Linea LAMISIL CREMA
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.