Muciclar 15 mg5 ml 200 ml Sirupflakon

Auf Lager
SKU
025009022
PIAM FARMACEUTICI SpA
9,83 €
Voraussichtliche Lieferung: 24/06/2024, wenn Sie innerhalb von bestellen
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
15 MG/5 ML SCIROPPOFLACONE von 200 ML
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid, der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Mukolytika bezeichnet werden und verwendet werden, um die Ausscheidung von Schleim aus den Atemwegen zu erleichtern.

      MUCICLAR ist indiziert zur Behandlung der Sekretion bei akuten und chronischen Bronchial- und Lungenerkrankungen (bei Husten und Schleim).

      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht besser oder schlechter fühlen.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      MUCICLAR darf nicht eingenommen werden,
      - wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
      - wenn Sie an schweren Leber- oder Nierenproblemen leiden .
      MUCICLAR darf nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie MUCICLAR einnehmen.

      Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit Vorsicht ein und informieren Sie Ihren Arzt -
      - wenn Sie an einem Magen- oder Darmproblem leiden, das als Magengeschwür bezeichnet wird;
      - wenn Sie Nierenprobleme (Nierenversagen) haben.

      Es wurden Fälle von schweren Hautreaktionen im Zusammenhang mit der Verabreichung von Ambroxol berichtet. Wenn Sie einen Hautausschlag (einschließlich Läsionen von Schleimhäuten wie Mund, Rachen, Nase, Augen, Genitalien) entwickeln, beenden Sie die Einnahme von MUCICLAR und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
      Insbesondere im Anfangsstadium solcher Erkrankungen können grippeähnliche Symptome wie Fieber, Schmerzen, Erkältung (Rhinitis), Husten und Halsschmerzen auftreten.

      Kinder
      MUCICLAR 15 mg/5 ml Sirup, MUCICLAR 75 mg Retardkapseln und MUCICLAR 30 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen sollten Kindern unter 2 Jahren nicht verabreicht werden, da sie aufgrund der eingeschränkten Fähigkeit von Kindern, Sekrete auszuscheiden, eine Bronchialobstruktion verursachen und eine normale Atmung verhindern können.
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
      Folgende Nebenwirkungen können auftreten -

      Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
      - Veränderungen des Geschmackssinns (Dysgeusie);
      - Empfindungsverlust (Hypästhesie) der Mundhöhle und des Pharynx;
      - Übelkeit.

      Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      - Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen (Dyspepsie) und Bauchschmerzen;
      - Mundtrockenheit .

      Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
      - Kopfschmerzen;
      - erhöhte Schleimproduktion, laufende Nase (Rhinorrhoe);
      - Sodbrennen und Sodbrennen (Sodbrennen);
      - Verstopfung (Obstipation);
      - Hautreizung (Hautausschlag, Urtikaria, Kontaktdermatitis);
      - Schwierigkeiten beim Urinieren (Dysurie);
      - Müdigkeit.
      - Überempfindlichkeitsreaktionen

      Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
      - anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock, Angioödem (schnell wachsende Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut und des submukösen Gewebes), Juckreiz und andere Überempfindlichkeitsreaktionen;
      - schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose)
      - Bronchialverschluss (bronchiale Obstruktion);
      - trockener Hals.

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Lagerungsempfehlungen - Sirup, Kapseln, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Nicht über 25°C lagern. Lösung zum Vernebeln Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung. Nach dem Öffnen des Folienbeutels, der die Einzeldosisbehältnisse mit der zu vernebelnden Lösung enthält, muss das Arzneimittel innerhalb von drei Monaten verwendet werden; nach Ablauf dieser Frist muss das nicht verwendete Arzneimittel verworfen werden. Bei Verwendung einer halben Dosis des Einzeldosisbehälters sollte das wiederverschließbare Behältnis maximal 12 Stunden bei 2 – 8°C (im Kühlschrank) aufbewahrt werden; nach Ablauf dieser Zeit sollte das restliche Arzneimittel entsorgt werden.
  • Wirkstoffe - MUCICLAR 15 mg/2ml Lösung zum Vernebeln Ein Einzeldosisbehältnis enthält - Wirkstoff - Ambroxolhydrochlorid 15 mg. MUCICLAR 15 mg/5 ml Sirup 100 ml Sirup enthalten - Wirkstoff - Ambroxolhydrochlorid 300 mg. MUCICLAR 75 mg Retardkapseln Eine Kapsel enthält - Wirkstoff - Ambroxolhydrochlorid 75 mg. MUCICLAR 30 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Ein Beutel enthält - Wirkstoff - Ambroxolhydrochlorid 30 mg. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
  • Ausnahmen - Sprühlösung - Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Sirup - Sorbit-Lösung, Glycerin, Methyl-p-hydroxybenzoat, Propyl-p-hydroxybeanzoat, Hydroxyethylcellulose, Alkohol, Saccharin, Himbeeressenz, gereinigtes Wasser. Kapseln - Saccharose, Stärke, natürliche und künstliche Harze, Talkum, Polyvinylpyrrolidon. Granulat - Saccharose, Orangenaroma, Ananasaroma.
  • Therapeutische Indikationen - Sekretionsstörungen bei akuten und chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen.
  • Kontraindikationen - Überempfindlichkeit gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen. Die Einnahme des Arzneimittels ist kontraindiziert bei seltenen Erbkrankheiten, die mit einem der Hilfsstoffe unvereinbar sein können (siehe Abs. 4.4.). Das Arzneimittel ist bei Kindern unter 2 Jahren (für orale Formen) kontraindiziert.
  • Dosierung - Inhalation - Muciclar 15 mg/2 ml Lösung zum Vernebeln - Erwachsene - 2–3 Einzeldosisbehältnisse pro Tag, Kinder - 1–2 Einzeldosisbehältnisse pro Tag. Für den inhalativen Gebrauch kann der Inhalt eines Einzeldosisbehälters Muciclar im Spender mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1 - 1 gemischt werden, wodurch eine optimale Befeuchtung der Atemluft erreicht wird. Zum Einnehmen- Muciclar 15mg/5ml Sirup - Erwachsene - 5-10ml Sirup 3-mal täglich, Kinder über 2 Jahre - 5ml Sirup 2- oder 3-mal täglich. Muciclar 75mg Retardkapseln - Erwachsene - Wir empfehlen 2 Kapseln als Einmalgabe nach dem Frühstück am Morgen für 8 Tage (Angriffstherapie). Danach kann die Dosierung bis zum Ende der Behandlung auf eine Kapsel reduziert werden. Muciclar 30 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Erwachsene - ein Beutel 2–3 mal täglich.
  • Warnhinweise - Ambroxol sollte bei Patienten mit Magengeschwüren mit Vorsicht angewendet werden. Schwerwiegende Hautreaktionen wie Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom (SJS)/ toxische epidermale Nekrolyse (ten) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) wurden im Zusammenhang mit der Verabreichung von Ambroxol berichtet. Wenn Symptome oder Anzeichen eines progressiven Hautausschlags (manchmal in Verbindung mit Blasen oder Schleimhautläsionen) auftreten, sollte die Behandlung mit Ambroxol sofort abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden. Darüber hinaus können die Patienten in der Anfangsphase des Stevens-Johnson-Syndroms oder der toxischen epidermalen Nekrolyse (ten) zunächst unspezifische grippeähnliche Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Rhinitis, Husten und Halsschmerzen verspüren. Aufgrund dieser irreführenden Symptome ist es möglich, dass eine symptomatische Behandlung mit einer Husten- und Erkältungstherapie eingeleitet wird. Bei neuen Haut- oder Schleimhautläsionen sofort ärztlichen Rat einholen und die Behandlung mit Ambroxol vorsorglich abbrechen. Da beim zu tiefen Einatmen von Aerosolen Reizhusten auftreten kann, sollte beim Einatmen versucht werden, normal einzuatmen und auszuatmen. Bei besonders empfindlichen Patienten kann ein Vorwärmen des Inhalats auf Körpertemperatur empfohlen werden. Bei Patienten mit Bronchialasthma ist es ratsam, vor der Inhalation auf ein Bronchialspasmolytikum zurückzugreifen. Bei leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz darf Muciclar nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wie bei allen Arzneimitteln, die über die Leber metabolisiert und anschließend über die Nieren ausgeschieden werden, ist bei schwerer Niereninsuffizienz mit einer Akkumulation der Ambroxol-Metaboliten in der Leber zu rechnen. Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren eine Bronchialobstruktion auslösen. Tatsächlich ist die Drainagekapazität des Bronchialschleims in dieser Altersgruppe aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Atemwege begrenzt. Sie dürfen daher bei Kindern unter 2 Jahren (bei oralen Formen) nicht angewendet werden (siehe Abs. 4.3.). Der Sirup enthält - – Parahydroxybenzoate - können allergische Reaktionen (auch verzögert) hervorrufen. – Sorbit - ungeeignet bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Kann Magenbeschwerden und Durchfall verursachen. – Glycerin - gefährlich in hohen Dosen. Kann Migräne, Magenbeschwerden und Durchfall verursachen. Der Sirup enthält zudem 3 Vol.- % Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 300 mg pro Dosis (Maximaldosis), entsprechend 6 ml Bier, 2,5 ml Wein pro Dosis. Es kann für Alkoholiker schädlich sein. Bei schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern und Hochrisikogruppen wie Menschen mit Lebererkrankungen oder Epilepsie ist dies zu berücksichtigen. Die Kapseln und das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthalten Sucrose, daher sollten Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Sucrase-Isomaltase-Mangel dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • Wechselwirkungen - Nach der Verabreichung von Ambroxol sind die Konzentrationen von Antibiotika (Amoxicillin, Cefuroxim, Erythromycin) in der bronchopulmonalen Sekretion und im Speichel erhöht. Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln berichtet.
  • Unerwünschte Wirkungen - Nebenwirkungen, aufgeführt nach Häufigkeit, werden unter Verwendung der folgenden Konvention berichtet - Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1.000, <1/100); selten (≥1/10.000, <1/1.000); sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Erkrankungen des Immunsystems Nicht bekannt - Anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock, Angioödem, Juckreiz und andere Überempfindlichkeitsreaktionen Erkrankungen des Nervensystems Häufig - Dysgeusie (z. B. Geschmacksstörungen) Selten - Kopfschmerzen Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums Häufig - Hypoästhesie der Mundhöhle und des Pharynx Selten - Rhinorrhoe Nicht bekannt - Bronchialobstruktion Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Häufig - Übelkeit Gelegentlich - Erbrechen, Diarrhoe, Dyspepsie und Bauchschmerzen, Mundtrockenheit Selten - Sodbrennen, Obstipation Nicht bekannt - Trockener Hals Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Selten - Hautausschlag, Urtikaria, Kontaktdermatitis Nicht bekannt - Nebenwirkungen der Haut Schwerwiegende Nebenwirkungen (einschließlich multiformer Hautausschlag, Stevens-John-John-Syndrom/epidermale Nekrolyse und toxisch-pathische pathologische und akutepathische Reaktionen) Akute renalologische Reaktionen Nebenwirkungen Nebenwirkungen Nebenwirkungen Nebenwirkungen Nebenwirkungen Nebenwirkungen nach schwerwiegendem Auftreten des Arzneimittels Angehörige von Gesundheitsberufen sind verpflichtet, jede vermutete Nebenwirkung über www.agenziafarmaco.gov.it/de/verantwortliche zu melden.
  • Überdosierung - Bisher wurden keine spezifischen Symptome einer Überdosierung beim Menschen berichtet. Die Symptome, die bei versehentlicher Überdosierung und/oder Fehlern bei der Verabreichung von Arzneimitteln beobachtet werden, stimmen mit den erwarteten Nebenwirkungen von Muciclar bei den empfohlenen Dosen überein und können eine symptomatische Behandlung erfordern.
  • Schwangerschaft - Ambroxol passiert die Plazentaschranke. Tierexperimentelle Studien haben keine direkt oder indirekt schädlichen Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung gezeigt. Obwohl präklinische Studien und umfangreiche klinische Erfahrungen nach der 28. Schwangerschaftswoche keine schädlichen Auswirkungen auf den Fötus gezeigt haben, wird empfohlen, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft zu treffen. Insbesondere während des ersten Trimesters wird die Einnahme von Ambroxol nicht empfohlen. Das Arzneimittel wird in die Muttermilch ausgeschieden, daher wird die Anwendung von Ambroxol während der Stillzeit nicht empfohlen. Eine negative Auswirkung auf den Säugling ist jedoch nicht vorstellbar. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur bei Bedarf und unter direkter Aufsicht des Arztes verabreicht werden.
Weitere Informationen
Marca PIAM FARMACEUTICI SpA
MISAN 025009022
Casa farmaceutica PIAM FARMACEUTICI SpA
Tipo FARMACO ETICO
Sintomi Tosse
wird verwendet für AMBROXOLO
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.