Sofargen 1% Creme 1 Schlauchcreme 120 g

Auf Lager
SKU
025561073
Marke
SOFARGEN
19,40 €
Voraussichtliche Lieferung: 24/06/2024, wenn Sie innerhalb von bestellen
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
1% CREMATUBO 120 G
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      Sofargen enthält den Wirkstoff Sulfadiazin Silber und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Sulfonamide genannt werden. Das silberne Sulfadiazin ist ein Sulfonamid-Antibiotikum, das dank der Wirkung des Sulfadiazinradikals die Mechanismen der bakteriellen Replikation blockieren kann und dank des Silberions eine bakterizide Wirkung mit breitem Wirkungsspektrum ausübt.

      Sofargen ist ein Antibiotikum zur topischen Anwendung, das indiziert ist -
      - bei der Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen Infektionen, die sich auf Verbrennungen entwickeln, die mehr oder weniger tiefe Hautschichten befallen haben (Verbrennungen zweiten und dritten Grades);
      - bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen, die sich bei Läsionen entwickelt haben, die sich normalerweise in der Nähe des Knöchels aufgrund von Durchblutungsstörungen (Krampfadern) und bei schwer heilbaren Wunden bilden, die bei längerer Immobilität auftreten können (Dekubitus);
      - bei der Behandlung von Hautkrankheiten, bei denen eine bakterielle Infektion vorliegt oder bei denen das Risiko einer weiteren Infektion besteht.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      Sofargen darf nicht angewendet werden, wenn -
      - allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
      - in den letzten Schwangerschaftsmonaten.

      Wenden Sie Sofargen nicht bei Ihrem Frühgeborenen oder in den ersten Lebensmonaten an (siehe Abschnitt „Kinder und Jugendliche“).
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sofargen anwenden, wenn Sie -
      - Sie Leberprobleme haben (Leberversagen);
      - Nierenprobleme haben (Nierenversagen);
      - ein Enzym namens Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase fehlt.

      Brechen Sie die Behandlung mit Sofargen ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie -
      - Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen), die sich nach längerem Gebrauch der Creme entwickelt haben;
      - Sekundärinfektionen (Superinfektionen), die durch Mikroorganismen verursacht werden, die gegen die Behandlung mit Sofargen resistent sind.

      Wenn Sie Sofargen auf große Hautpartien auftragen müssen (z. B. bei großen Verbrennungen), wird Ihr Arzt Tests verschreiben, um die Sulfadiazinkonzentration im Blut, die Nieren- und Leberfunktion und das Vorhandensein von Sulfonamidkristallen im Urin zu überprüfen. Ihr Arzt wird Sie anweisen, die Behandlung mit Sofargen zu beenden, wenn Sie eine Nieren- oder Leberfunktionsstörung haben.

      Kinder und Jugendliche
      Sofargen darf bei Frühgeborenen und Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten nicht angewendet werden, da Sulfonamide das Risiko für Ihr Kind erhöhen, eine Gelbfärbung der Haut zu entwickeln, die mit einem Anstieg des Bilirubinspiegels im Blut (neonataler Ikterus) einhergeht.
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann Sofargen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

      Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      - vorübergehende Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut (vorübergehende Leukopenie);
      - lokale Reaktionen wie Schmerzen und Brennen sowie Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) an der Applikationsstelle

      Nach der Anwendung von Sofargen auf große Hautpartien können bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise bei der Einnahme von Sulfonamid-haltigen Arzneimitteln zum Einnehmen oder zur Injektion (systemische Anwendung) auftreten.

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Lagerungsempfehlungen - Unter 30°C lagern. Das Produkt sollte innerhalb von 6 Monaten nach dem ersten Öffnen des Behälters verwendet werden.
  • Wirkstoffe - SOFARGEN 1% Creme enthält 1 g mikronisiertes silbernes Sulfadiazin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Stearylalkohol, Propylenglykol, Methyl-p-Oxybenzoat. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1
  • Ausnahmen - Stearylalkohol; Isopropylmyristat; Propylenglykol; Polyethylenglykolmonostearat; Polyoxyethylensorbitanmonolaurat; Methyl-p-Oxybenzoat; destilliertes Wasser.
  • Therapeutische Indikationen - Prophylaxe und lokale antibakterielle Behandlung von Infektionen bei Verbrennungen zweiten und dritten Grades; lokale antibakterielle Behandlung von infizierten Krampfadern und Dekubitus und im Allgemeinen von infizierten oder für Superinfektionen anfälligen dermatologischen Erkrankungen.
  • Kontraindikationen - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Da Sulfonamide das Risiko für Gelbsucht bei Neugeborenen erhöhen können, sollte Sofargen bei Frauen am Ende der Schwangerschaft, Frühgeborenen und Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten nicht angewendet werden.
  • Dosierung - Bei Verbrennungen sollte Sofargen so früh wie möglich angewendet werden. Nach einer schnellen Reinigung der verletzten Teile sofort eine gleichmäßige Schicht 2 bis 3 mm dicker Creme auf die verbrannten Oberflächen auftragen. Die Creme kann entweder direkt auf die Wunden aufgetragen werden, gegebenenfalls mit Hilfe eines sterilen Handschuhs, oder zuvor auf eine sterile Gaze aufgetragen werden. Die Anwendung von Sofargen sollte ein- bis zweimal täglich ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, solange die Möglichkeit einer Infektion besteht und bis zur vollständigen Heilung, sowohl bei spontanen als auch bei chirurgischen Reparaturen. Bei jeder Erneuerung des Verbandes die Wunden gründlich mit Wasser oder Kochsalzlösung durch Duschen oder Schwämmen reinigen. Achten Sie darauf, die Creme sofort wieder auf die Oberflächen aufzutragen, von denen sie versehentlich entfernt wurde. In den anderen Fällen, Krampfadern, Dekubitus, Wunden und dermatologische Erkrankungen, die anfällig für Infektionen sind, reinigen Sie gegebenenfalls den verletzten Teil und tragen Sie eine 2–3 mm dicke Schicht Creme auf, wobei Sie die gleichen Kriterien befolgen, die für die Behandlung von Verbrennungen beschrieben wurden. Die Läsion muss immer vollständig mit dem Medikament bedeckt sein. Wenn ein Wadenverband erforderlich ist, führen Sie 20–30 cm lange Portionen eines Verbandes geeigneter Länge durch, legen Sie eine reichliche Schicht Creme darauf, wickeln Sie den imprägnierten Teil wieder auf, wickeln Sie weitere 20–30 cm ab und wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Länge des Verbandes vollständig imprägniert ist, und üben Sie dann den erforderlichen Verband aus.
  • Warnhinweise - Sofargen sollte bei Leber- oder Niereninsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden. Die Anwendung von Sofargen kann bei Personen mit manifestiertem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel riskant sein, da hämolytische Phänomene auftreten können. Längerer Gebrauch des Produkts kann zu Sensibilisierungsphänomenen führen. In diesem Fall muss die Behandlung abgebrochen und geeignete therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. Gleiches gilt im Falle einer Superinfektion mit resistenten Mikroorganismen. Bei der Behandlung von Verbrennungen eines großen Teils des Körpers können die Serumkonzentrationen von Sulfonamid beim Erwachsenen die therapeutischen Konzentrationen erreichen. Daher ist es ratsam, bei diesen Patienten diese Serumspiegel, die Nierenfunktion, das Vorhandensein von Sulfonamidkristallen im Urin und die Leberfunktion zu überwachen und die Therapie abzubrechen, wenn die Leber- und/oder Nierenfunktion beeinträchtigt ist. Da Propylenglykol als Hilfsstoff in der Zusammensetzung Hyperosmolalität verursachen kann, wenn das Produkt auf große verbrannte Bereiche aufgetragen wird, muss die Serumosmolalität regelmäßig kontrolliert und die Behandlung gegebenenfalls abgebrochen werden.
  • Wechselwirkungen - Lokale proteolytische Enzyme, die gleichzeitig mit Sofargen angewendet werden, können durch das Vorhandensein von Silberionen inaktiviert werden.
  • Unerwünschte Wirkungen - Einige Fälle von vorübergehender Leukopenie (0,4%), seltenen lokalen Störungen (Schmerzen und Brennen) und seltenen lokalen allergischen Reaktionen (0,3%) wurden berichtet. Klassische Nebenwirkungen von systemisch verabreichten Sulfonamiden können bei der Behandlung ausgedehnter Körperteile nicht ausgeschlossen werden. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe werden gebeten, jede vermutete Nebenwirkung über das nationale Meldesystem unter www.agenziafarmaco.gov.it/de/verantwortliche zu melden.
  • Überdosierung - Symptome einer Überdosierung sind in der Literatur nicht aufgeführt.
  • Schwangerschaft - Da keine ausreichenden experimentellen Daten über die möglichen Auswirkungen des Arzneimittels auf den Fötus vorliegen, sollte Sofargen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, der Arzt ist der Ansicht, dass seine Anwendung für die schwangere Frau unerlässlich und unerlässlich ist (siehe 4.3).
Weitere Informationen
Marca SOFARGEN
MISAN 025561073
Casa farmaceutica ALFASIGMA SpA
Tipo FARMACO ETICO
Sintomi Dermatologici
wird verwendet für SULFADIAZINA ARGENTICA
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.