Betadine 10% kutane Lösung 10 kutane Lösung 10 HDPE-Einwegfläschchen à 10 ml

Nicht lieferbar
SKU
023907239
Marke
BETADINE
11,00 €
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
10 % KUTANE LÖSUNG 10 HDPE-EINWEGFLÄSCHCHEN ZU 10 ML
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      Betadine 10% Hautlösung enthält Iodopovidon, ein Desinfektionsmittel zur lokalen Anwendung.

      Betadine 10% Hautlösung ist indiziert zur Desinfektion von leichten Hautläsionen wie kleinen oberflächlichen Wunden und leichten Dekubitus (Hautläsionen, die über längere Zeit unter Druck stehende Körperteile betreffen) bei Erwachsenen und Kindern über 6 Monaten.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      Betadine 10 % Lösung zur Anwendung auf der Haut nicht anwenden
      - wenn Sie allergisch gegen Iodpovidon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
      - wenn Sie an einer Hyperthyreose leiden.
      - Wenn das Kind jünger als 6 Monate ist.
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Betadine 10% Lösung für die Haut anwenden. Betadine 10% Hautlösung ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht auf stark verletzte Haut oder große Flächen aufgetragen werden.
      Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen einiger Desinfektionsmittel kann schwerwiegende, manchmal tödliche Folgen haben.

      Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.

      Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei längerer Anwendung an - insbesondere bei längerer Anwendung von Produkten zur lokalen Anwendung kann es zu allergischen Reaktionen kommen (siehe Abschnitt „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“). Brechen Sie in diesem Fall die Behandlung ab und konsultieren Sie den Arzt, der die geeignete Therapie einleiten wird.

      Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz geboten, die eine regelmäßige Anwendung von Betadine auf verletzter Haut benötigen.

      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Schilddrüsenerkrankungen haben (eine Drüse, die sich an der Basis Ihres Halses befindet). In diesem Fall kann Ihr Arzt spezifische Untersuchungen (einschließlich Szintigraphie) anordnen, um Ihre Schilddrüsenfunktion zu überprüfen.
      Bei Kropf, Schilddrüsenknoten oder anderen akuten und nicht akuten Schilddrüsenerkrankungen kann sich nach Verabreichung großer Mengen Jod eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) entwickeln. Brechen Sie die Behandlung mindestens 10 Tage vor einer Szintigraphie oder nach einer Szintigraphie mit markiertem Jod (Schilddrüsenfunktionstest) oder bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs mit radioaktivem Jod ab.

      Kinder und Jugendliche
      Bei Kindern und Jugendlichen sollte die Anwendung von Iodopovidon wegen des erhöhten Risikos der Entwicklung von Schilddrüsenveränderungen auf ein Minimum reduziert werden.
      Nur bei tatsächlicher Notwendigkeit und unter ärztlicher Aufsicht anwenden
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

      Die Nebenwirkungen werden nach ihrer Häufigkeit klassifiziert -
      Sehr häufig (> 1/10)
      Häufig (> 1/100 bis < 1/10)
      Gelegentlich (> 1/1.000bis < 1/100)
      Selten (> 1/10.000 bis < 1/1.000)
      Sehr selten (< 1/10.000)
      Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

      Störungen des Immunsystems
      SeltenÜberempfindlichkeit
      Sehr seltenAnaphylaktische Reaktion
      Endokrine Erkrankungen
      Sehr seltenHyperthyreose* (manchmal mit Symptomen wie Tachykardie oder Agitation)
      Nicht bekanntHypothyreose ***
      Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
      Nicht bekanntElektrolyt-Ungleichgewicht **
      Metabolische Azidose **
      Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
      SeltenKontaktdermatitis (mit Symptomen wie Erythem, Mikrovesikeln und Juckreiz)
      Sehr seltenAngioödem
      Nicht bekanntExfoliative Dermatitis
      Nieren- und Harnwegserkrankungen
      Nicht bekanntAkutes Nierenversagen **
      Abnormale Blutosmolarität **

      *Bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in der Anamnese (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“) nach erhöhter Jodaufnahme, z. B. nach langfristiger Anwendung von Iodopovidon-Lösung zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen auf großen Hautflächen.
      **Dies kann durch die Aufnahme hoher Mengen an Iodpovidon (z. B. bei der Behandlung von Verbrennungen) auftreten.
      ***Hypothyreose nach längerer oder längerer Anwendung von Iodopovidon .

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Lagerungsempfehlungen - Betadine 10% kutane Lösung - nicht über 25°C lagern
  • Wirkstoffe - Betadine 10% kutane Lösung 100 ml enthalten - Wirkstoff - Iodpovidon (10% Iod) g 10 Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
  • Ausnahmen - Betadine 10% kutane Lösung -Glycerin, Macrogollaurylether, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
  • Therapeutische Indikationen - Desinfektion und Reinigung der verletzten Haut (kleine oberflächliche Wunden, Dekubitus mit begrenzter Beteiligung der Epidermis).
  • Kontraindikationen - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Hyperthyreose Nicht anwenden bei Kindern unter sechs Monaten.
  • Dosierung - Betadine 10% kutane Lösung - Wird zweimal täglich direkt auf kleine Wunden und Hautinfektionen aufgetragen. Eine Menge von 5 ml Lösung (enthält 50 mg Jod) reicht aus, um eine Fläche von ca. 15 cm seitlich zu behandeln. Für die Antisepsis der Haut - eine Schutzschicht der braunen Lösung auftragen, bis eine Färbung mittlerer Intensität erreicht ist - bildet sich ein Oberflächenfilm, der nicht verfärbt.
  • Warnhinweise - Nur zur äußerlichen Anwendung. Dieses Arzneimittel darf nicht auf stark geschädigte Haut und große Flächen aufgetragen werden. Nicht für längere Behandlungen verwenden - insbesondere bei längerer Anwendung kann es zu Sensibilisierungsphänomenen kommen. In diesem Fall sollte die Behandlung abgebrochen und eine klinische Beurteilung durchgeführt werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz geboten, die eine regelmäßige Anwendung von Betadine auf verletzter Haut benötigen (siehe Abschnitt 5.2). Bei Patienten mit Kropf, Schilddrüsenknoten oder anderen akuten und nicht akuten Schilddrüsenerkrankungen besteht das Risiko einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) nach Verabreichung großer Mengen Jod. Bei dieser Patientenpopulation sollte die Iodopovidon-Lösung nicht über einen längeren Zeitraum und auf großen Körperoberflächen angewendet werden. Auch nach Beendigung der Behandlung ist auf frühe Symptome einer möglichen Hyperthyreose zu achten und die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Mindestens 10 Tage vor einer Szintigraphie oder nach einer Szintigraphie mit radioaktivem Jod oder bei der Behandlung von Schilddrüsenkrebs mit radioaktivem Jod nicht anwenden. Die pädiatrische Bevölkerung hat ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Hypothyreose nach Anwendung hoher Dosen von Jod. Aufgrund der Durchlässigkeit der Haut und ihrer hohen Empfindlichkeit gegenüber Jod sollte die Anwendung von Iodopovidon bei Kindern auf das notwendige Minimum reduziert werden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion des Kindes (z. B. T4- und TSH-Spiegel) kann erforderlich sein. Jegliche orale Einnahme von Iodpovidon durch das Kind sollte vermieden werden. Im pädiatrischen Alter nur unter strenger Kontrolle und bei tatsächlicher Notwendigkeit verwenden. Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen einiger Desinfektionsmittel kann schwerwiegende, manchmal tödliche Folgen haben. Kontakt mit den Augen vermeiden.
  • Wechselwirkungen - Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung anderer Antiseptika und Reinigungsmittel. Der Polyvinylpyrrolidon-Jod-Komplex ist bei pH-Werten zwischen 2,0 und 7,0 wirksam. Es ist möglich, dass der Komplex mit Proteinen oder anderen ungesättigten organischen Verbindungen reagiert und dies zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führt. Die gleichzeitige Anwendung von Präparaten mit enzymatischen Komponenten zur Behandlung von Wunden führt zu einer Abschwächung der Wirkung beider Substanzen. Iodopovidon darf nicht gleichzeitig mit Produkten angewendet werden, die Quecksilbersalze oder Benzoesäureverbindungen, Karbonate, Gerbsäure, Alkalien, Wasserstoffperoxid, Taurolidin und Silber enthalten. Die gleichzeitige Anwendung von iodopovidonhaltigen Produkten mit anderen octedinhaltigen Antiseptika an denselben oder benachbarten Stellen kann zu einer vorübergehenden dunklen Verfärbung der betroffenen Stellen führen. Die oxidative Wirkung von Iodpovidon-Präparaten kann bei einigen Laboruntersuchungen zu falsch positiven Ergebnissen führen (z. B. Tests mit Toluidin oder Guajakkautschuk zur Bestimmung von Hämoglobin oder Glukose im Stuhl oder Urin). Die routinemäßige Anwendung bei Patienten, die gleichzeitig mit Lithium behandelt werden, ist zu vermeiden. Die Aufnahme von Jod aus der Jodpovidonlösung kann die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse verringern. Dies kann verschiedene Untersuchungen (Schilddrüsenszintigraphie, Bestimmung von Jod-bindenden Proteinen, Radiojoddiagnostik) stören und eine geplante Behandlung der Schilddrüse mit Jod (Radiojodtherapie) unmöglich machen. Nach dem Ende der Behandlung muss eine angemessene Zeit vergehen, bevor eine neue Szintigraphie durchgeführt werden kann.
  • Nebenwirkungen - Nebenwirkungen werden nach Häufigkeit klassifiziert - Sehr häufig (≥ 1/10) Häufig (> 1/100 bis < 1/10) Gelegentlich (≥ 1/1.000bis < 1/100) Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000) Sehr selten (< 1/10.000) Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Erkrankungen des Immunsystems Selten - Überempfindlichkeit Sehr selten - Anaphylaktische Reaktion Endokrine Erkrankungen Sehr selten - Hyperthyreose* (manchmal mit Symptomen wie Tachykardie oder Agitiertheit) Nicht bekannt - Hypothyreose ** * Stoffwechselstörungen und Ernährung Nicht bekannt - Elektrolytstörungen **, metabolische Azidose ** Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Selten - Kontaktdermatitis (mit Symptomen wie Erythem, Mikrovesikeln und Juckreiz) Sehr selten - Angioödem Nicht bekannt - Exfoliative Dermatitis Nieren- und Harnwegserkrankungen Nicht bekannt - Akutes Nierenversagen **, abnormale Blutosmolarität * * *Bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in der Anamnese (siehe Abschnitt Warnhinweise und besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung) nach hoher Jodaufnahme, z. B. nach langfristiger Anwendung von Jodpovidonlösung zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen an großflächige Hautpartien. **Kann nach Aufnahme großer Mengen von Iodopovidon auftreten (z. B. bei der Behandlung von Verbrennungen) ** *Hypothyreose nach längerer oder längerer Anwendung von Iodopovidon Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe sind verpflichtet, jede vermutete Nebenwirkung über das nationale Meldesystem unter - http - //www.agenziafarmaco.gov.it/content/come-segnalare-una-sosp etta-reazione-avversa zu melden.
  • Überdosierung - Im Falle einer absichtlichen oder versehentlichen Überdosierung kann es zu einer Hypothyreose oder Hyperthyreose kommen. Die systemische Aufnahme von Jod nach wiederholter Anwendung des Produkts auf ausgedehnte Wunden oder schwere Verbrennungen kann eine Reihe von Symptomen hervorrufen, wie - metallischer Geschmack, erhöhter Speichelfluss, Brennen oder stechende Schmerzen im Mund und Rachen, Reizung oder Schwellung der Augen, Fieber, Hautausschlag, Durchfall und gastrointestinale Störungen, Hypotonie, Tachykardie, metabolische Azidose, Hypernatriämie, Nierenfunktionsstörung, Lungenödem und Schock. Bei versehentlicher Einnahme großer Mengen des Produkts eine symptomatische und unterstützende Behandlung mit besonderem Augenmerk auf den Elektrolythaushalt und die Nieren- und Schilddrüsenfunktion einleiten.
  • Schwangerschaft - Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Iodopovidon-Lösung nur bei strikter Notwendigkeit und in der geringstmöglichen Dosis verwendet werden, da Jod die Plazenta passieren und in die Muttermilch übergehen kann und aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Fötus und des Neugeborenen gegenüber Jod. Darüber hinaus ist Jod in der Muttermilch stärker konzentriert als im Serum und kann daher eine vorübergehende Hypothyreose mit erhöhtem TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon) im Fötus oder Neugeborenen verursachen
Weitere Informationen
Marca BETADINE
MISAN 023907239
Casa farmaceutica VIATRIS HEALTHCARE LIMITED
Tipo FARMACO DA BANCO
Sintomi Disinfettanti e medicazioni
wird verwendet für POVIDONE-IODIO
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.