Fluimucil Mukolytikum 600 mg Brausetabletten 10 Tabletten in Alpenblister

Auf Lager
SKU
034936171
Marke
FLUIMUCIL
9,57 €
Voraussichtliche Lieferung: 24/06/2024, wenn Sie innerhalb von bestellen
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
600 MG BRAUSETABLETTEN, 10 TABLETTEN IN BLISTERPACKUNG AL/PE
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      ALGOPIRINA enthält die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Paracetamol.
      Acetylsalicylsäure und Paracetamol gehören zu einer Gruppe von Medikamenten, die Analgetika und Antipyretika genannt werden. Beide haben eine schnelle fiebersenkende und schmerzlindernde (analgetische) Wirkung, mit der eine entzündungshemmende Wirkung verbunden ist.
      ALGOPIRINA ist indiziert zur Behandlung von Grippe- und Erkältungssymptomen; zur symptomatischen Behandlung von Kopfschmerzen, Nervenentzündungen (Neuralgien), Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen und Gelenkschmerzen.
      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nach 5-7 ununterbrochenen Behandlungstagen nicht besser oder schlechter fühlen. Nehmen Sie ALGOPIRINA auf vollen Magen ein.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      ALGOPIRIN darf nicht eingenommen werden,
      - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Paracetomol, Acetylsalicylsäure und/oder verwandte Substanzen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
      - wenn Sie in der Vergangenheit gastrointestinale Blutungen (Blutungen) oder Risse aufgrund früherer Behandlungen hatten oder häufig gastrointestinale Blutungen/Risse (Geschwüre) hatten (zwei oder mehr verschiedene Episoden von nachgewiesenen Ulzerationen oder Blutungen).
      - wenn Sie nachweislich zu Blutungen, Magenerkrankungen (z. B. gastroduodenales Ulkus), Asthma, verminderter Nierenfunktion, abnormal vermindertem Phosphatspiegel im Blut (Hypophosphatämie) neigen.
      - wenn Sie an schwerer Herzinsuffizienz leiden.
      - wenn Sie an einer Krankheit leiden, die als Mangel des Enzyms Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase bekannt ist (ein Enzym, dessen genetisch bedingtes Fehlen zu einer Krankheit führt, die durch ein verringertes Überleben der roten Blutkörperchen gekennzeichnet ist), oder wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die als hämolytische Anämie bezeichnet wird (der pathologische Zustand, in dem Sie eine niedrige Hämoglobinkonzentration im Blut haben).
      - wenn Sie an schweren Leberproblemen leiden.
      - Während des dritten Trimesters der Schwangerschaft in Dosen über 100 mg/Tag.
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ALGOPIRINA einnehmen
      - wenn Sie bereits andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) einnehmen;
      - wenn Sie ein älterer Patient sind und/oder gastrointestinale Blutungen hatten, insbesondere wenn diese durch Verletzungen kompliziert sind (siehe „ALGOPIRIN darf nicht eingenommen werden“), wenn Sie Acetylsalicylsäure oder andere Arzneimittel einnehmen, die den Magen-Darm-Trakt schädigen können. Das Risiko für gastrointestinale Blutungen oder Perforationen ist bei hohen Dosen von NSAIDs höher. Ihr Arzt wird Ihnen dann raten, die Behandlung mit der niedrigsten verfügbaren Dosis zu beginnen und gleichzeitig Medikamente zum Schutz der Magenwände (Misoprostol oder Protonenpumpenhemmer) anzuwenden (siehe unten und „Einnahme von ALGOPIRIN zusammen mit anderen Arzneimitteln“). Für diese Patienten mit gastrointestinalen Schäden in der Anamnese und insbesondere für ältere Menschen wird empfohlen, ihren Arzt ständig über ungewöhnliche gastrointestinale Symptome zu informieren, insbesondere während der Anfangsphase der Behandlung;
      - wenn Sie orale Kortikosteroide oder blutgerinnungshemmende Arzneimittel (Antikoagulanzien) wie Warfarin oder Antidepressiva (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) oder Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) wie Acetylsalicylsäure einnehmen. Vor der Anwendung von ALGOPIRINA ist Vorsicht geboten, da diese Arzneimittel das Risiko für Magen- oder Darmblutungen/-risse erhöhen können (siehe „Einnahme von ALGOPIRINA zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
      - wenn Sie an Magen-Darm-Erkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden. Ihr Arzt wird Ihnen die am besten geeignete Therapie empfehlen, da die gleichzeitige Anwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) diese pathologischen Zustände verstärken kann (siehe Abschnitt 4);
      - wenn Sie an einer Krankheit leiden, die als Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Magen- oder Darmerkrankungen oder eingeschränkte Nierenfunktion bekannt ist, oder wenn Sie schwanger sind;
      - wenn Sie an Bluthochdruck und/oder einer Beeinträchtigung der Herzfunktion leiden. Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs kann zu Wassereinlagerungen und Schwellungen aufgrund einer Flüssigkeitsansammlung in den intrazellulären Räumen (Ödeme) führen;
      - Bei Infektionen durch Viren wie Grippe oder Windpocken. Konsultieren Sie vor der Verabreichung des Produkts an Kinder Ihren Arzt;
      - Bei Kindern unter 12 Jahren. Das Produkt darf nur auf ärztliche Verschreibung verabreicht werden;
      - wenn Sie an Nieren- oder Leberproblemen leiden;
      - Wenn Sie bereits ein Arzneimittel verwenden, das den gleichen Wirkstoff Paracetamol enthält; wenn Paracetamol in hohen Dosen eingenommen wird, können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob Sie während der Einnahme von ALGOPIRIN andere Arzneimittel einnehmen können oder nicht (siehe „Einnahme von ALGOPIRIN zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

      Achten Sie bei der Anwendung von ALGOPIRINA immer darauf, dass -
      - Nebenwirkungen können durch die Verwendung des Arzneimittels in der niedrigsten wirksamen Dosis und für die kürzeste Behandlungsdauer minimiert werden, um die Kontrolle der Symptome zu gewährleisten;
      - Ältere Patienten entwickeln häufiger Nebenwirkungen von NSAIDs, insbesondere gastrointestinale Blutungen und Perforationen, die tödlich sein können (siehe Abschnitt 3);
      - Über gastrointestinale Blutungen, Verletzungen und Perforationen, die lebensbedrohlich sein können, wurde zu jeder Zeit während der Behandlung mit allen NSAIDs mit oder ohne Warnzeichen oder Vorgeschichte schwerwiegender gastrointestinaler Ereignisse berichtet. Wenn solche Ereignisse auftreten, brechen Sie die Behandlung sofort ab und informieren Sie Ihren Arzt oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Krankenhaus.
      - Sie dürfen ALGOPIRINA nicht für längere Behandlungen verwenden;
      - Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie nach einer kontinuierlichen Behandlungsdauer von 5-7 Tagen keine spürbare Verbesserung Ihres Zustands feststellen;
      - Hohe oder längere Dosen des Produkts können zu hochriskanten Lebererkrankungen und Veränderungen der Nieren und des Blutes, auch schwerwiegend, führen;
      - Bei Infektionen, die durch Viren wie Grippe oder Windpocken verursacht werden, wenn während der Behandlung anhaltendes Erbrechen oder starke Schläfrigkeit auftreten, brechen Sie die Behandlung ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt;
      - Die Verwendung vor einer Operation kann jeden Versuch behindern, Blutungen (Hämostase) während einer Operation zu stoppen;
      - Im Falle des Auftretens einer allergischen Reaktion, unterbrechen Sie die Einnahme von ALGOPIRINA;
      - In sehr seltenen Fällen wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet, von denen einige tödlich verliefen, wie schwere diffuse Hautreizung mit Abschuppung der Haut (exfoliative Dermatitis), schwere Hautreaktion mit Abschuppung und Schwellung der Haut, Blasenbildung der Haut, des Mundes, der Augen, der Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom) und schwerer, ausgedehnter Hautausschlag mit Fieber (toxische epidermale Nekrolyse) (siehe Abschnitt 4). In den frühen Stadien der Therapie scheinen die Patienten ein höheres Risiko zu haben - das Auftreten der Reaktion tritt in den meisten Fällen innerhalb des ersten Behandlungsmonats auf. Brechen Sie die Behandlung ab, wenn Sie das erste Auftreten von Hautausschlag, Hautläsionen oder anderen Anzeichen einer Allergie bemerken, und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

      Kinder
      Bei Kindern unter 12 Jahren darf das Produkt nur auf ärztliche Verschreibung verabreicht werden.
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

      Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme von ALGOPIRIN ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt -
      - Magengeschwüre, Perforationen oder gastrointestinale Blutungen, manchmal tödlich, insbesondere bei älteren Menschen (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“);
      - allergische Reaktionen wie z. B. schwere und plötzliche Schwellung der Haut oder der Schleimhäute wie z. B. Schwellung der Hände, Füße und Knöchel, Schwellung der Augen, des Gesichts, der Lippen, der Zunge und/oder des Rachens (Angioödem), schwere allergische Reaktion mit plötzlichem Beginn (anaphylaktischer Schock).
      Gastrointestinale Nebenwirkungen werden am häufigsten bei der Anwendung von ALGOPIRIN berichtet.

      Weitere Nebenwirkungen, die unter ALGOPIRIN auftreten können, sind:
      - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Ausscheiden von schwarzem Stuhl (Melena), Blutverlust aus dem Magen durch Erbrechen (Hämatemesis), Entzündung mit Läsion der Mundhöhle, Verschlimmerung von Erkrankungen des Magen-Darm-Systems wie Kolitis und Morbus Crohn (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“);
      - Gastritis (seltener);
      - gastrointestinale Störungen, Schwindel, allergische Hautausschläge;
      - Verringerung der Anzahl aller Blutzellen (Thrombozytopenie, Leukopenie, Anämie, Agranulozytose), schwere Leberprobleme (Leberfunktionsstörungen und Hepatitis), schwere Nierenprobleme (akutes Nierenversagen, interstitielle Nephritis, Hämaturie, Anurie).
      Durch das Vorhandensein von Acetylsalicylsäure können auftreten -
      - Ohrbeschwerden (wie Klingeln usw.), Blutungsepisoden (Nasenbluten, Zahnfleischbluten usw.), verzögerte Geburt (siehe Schwangerschaft und Stillzeit) und verminderte Blutplättchenzahl.
      Aufgrund des Vorhandenseins von Paracetamol kann es zu -
      - schwere Hautreaktionen, von denen einige tödlich verlaufen, wie schwere Hautentzündung (Erythema multiforme), schwere diffuse Hautreizung mit Hautabschälung (exfoliative Dermatitis), schwere Hautreaktion mit Hautabschälung und -schwellung, Hautblasen, Mund, Augen, Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom) und schwerer, ausgedehnter Hautausschlag mit Fieber (toxische epidermale Nekrolyse).

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Empfehlungen zur Aufbewahrung - Beutel mit 100 und 200 Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, 200 mg Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen und 200 mg Schmelztabletten - nicht über 30 °C lagern.
  • Wirkstoffe - FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 600 mg Brausetabletten Jede Tablette enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 600 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Aspartam, Glukose, Natrium. FLUIMUCIL-MUKOLYTIKUM 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Jeder Beutel enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 600 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Aspartam, Glukose, Laktose, Sorbitol. FLUIMUCIL-MUKOLYTIKUM 600 mg/15 ml Sirup 15 ml Sirup enthalten - Wirkstoff - N-Acetylcystein 600 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Propylenglykol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Natrium, Sorbitol. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg Brausetabletten Eine Tablette enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 200 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Natrium, Aspartam. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg Schmelztabletten - Eine Tablette enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 200 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Sorbitol, Natrium, Aspartam. FLUIMUCIL MUKOLYTISCH 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Ein Beutel enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 200 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Saccharose, Glucose, Gelborange S (E110), Lactose. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg, Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen Ein Beutel enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 200 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Sorbitol, Aspartam. FLUIMUCIL MUKOLYTISCH 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Ein Beutel enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 100 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Sucrose, Gelborange S (E110).FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 100 mg, Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen Ein Beutel enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 100 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Sorbitol, Aspartam. MUKOLYTISCHES FLUIMUCIL 100 mg/5 ml, Sirup Eine Flasche mit 150 ml enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 3,000 g (entsprechend 100 mg/5 ml Sirup). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Ethanol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglykol, Natriumbenzoat, Natrium. Eine Flasche mit 200 ml enthält - Wirkstoff - N-Acetylcystein 4,000 g (entsprechend 100 mg/5 ml Sirup). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Ethanol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglykol, Natriumbenzoat, Natrium. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
  • Ausnahmen - FLUIMUCIL-MUKOLYTIKUM 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Aspartam, Orangenaroma (enthält Glukose und Laktose), Sorbitol. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 600 mg Brausetabletten Citronensäure wasserfrei, Zitronenaroma (enthält Glukose), Aspartam, Natriumhydrogencarbonat. FLUIMUCIL MUKOLYTISCH 600 mg/15 ml Sirup Flasche 200 mlMethyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Natriumedetat, Carmellose, Saccharin-Natrium, Granatin-Aroma (enthält Propylenglykol), Erdbeer-Aroma (enthält Propylenglykol), Sorbitol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg Schmelztabletten Citronensäure wasserfrei, Sorbitol, Mannitol, Polyethylenglykol 6000, Povidon, Natriumbicarbonat, Zitronenaroma, Mandarinenaroma, Aspartam, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen Sorbitol, Aspartam, Orangenaroma. FLUIMUCIL-MUKOLYTIKUM 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenGranulat aus Orangensaft; Orangenaroma (enthält Glukose und Laktose); Saccharin; Gelborange S (E 110); Saccharose. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 200 mg Brausetabletten Zitronensäure wasserfrei, Natriumhydrogencarbonat, Zitronenaroma, Aspartam. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenGranulat aus Orangensaft; Orangenaroma; Saccharin; E 110; Saccharose. FLUIMUCIL MUKOLYTIKUM 100 mg Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen Sorbitol; Aspartam; Orangenaroma. FLUIMUCIL MUKOLYTISCH 100 mg/5 ml Sirup Flasche 150 ml Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Natriumedetat, Natriumcarboxymethylcellulose, Himbeeraroma (enthält Propylenglykol und Ethanol), Natriumsaccharinat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. FLUIMUCIL MUKOLYTISCH 100 mg/5 ml Sirup Flasche 200 ml Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat, Natriumedetat, Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumcyclamat, Sucralose, Himbeeraroma (enthält Propylenglykol und Ethanol), Natriumsaccharinat, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
  • Therapeutische Indikationen - Behandlung von Atemwegserkrankungen, die durch eine dichte und zähe Hypersekretion gekennzeichnet sind.
  • Kontraindikationen - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Kinder unter 2 Jahren. Schwangerschaft und Stillzeit mit Muttermilch (siehe Abschnitt 4.6).
  • Dosierung - Erwachsene - 1 Beutel Fluimucil Mukolytikum 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (mit oder ohne Zucker) oder 2 Beutel Fluimucil Mukolytikum 100 mg (mit oder ohne Zucker) 2-3 mal täglich. Fluimucil Mukolytikum 200 mg, Schmelztabletten und Brausetabletten - 1 Tablette 2-3 mal täglich. Fluimucil Mukolytikum 100 mg/5 ml, Sirup - 10 ml Sirup (1 Messlöffel), entsprechend 200 mg N-Acetylcystein, 2-3 mal täglich. Fluimucil Mukolytikum 600 mg/15 ml Sirup, Fluimucil Mukolytikum 600 mg Brausetabletten und Fluimucil Mukolytikum 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung - ein 15 ml Messlöffel oder eine Brausetablette oder ein Beutel (vorzugsweise abends). Dosisanpassungen können sich auf die Häufigkeit der Verabreichung oder die Aufteilung der Dosis beziehen, müssen jedoch innerhalb der maximalen Tagesdosis von 600 mg liegen. Kinder über 2 Jahre - Fluimucil Mukolytikum 100 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (mit oder ohne Zucker) - 1 Beutel 2 bis 4 mal täglich, je nach Alter. Fluimucil Mukolytikum 100 mg/5 ml, Sirup - ½ Messlöffel Sirup (5 ml), entsprechend 100 mg N-Acetylcystein, 2 bis 4 mal täglich je nach Alter. Die Therapiedauer beträgt 5 bis 10 Tage. Art der Anwendung Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Glas mit etwas Wasser auf und mischen Sie ihn bei Bedarf mit einem Teelöffel. So entsteht eine angenehme Lösung, die direkt aus dem Glas getrunken oder bei Kleinkindern als Teelöffel oder in die Flasche gegeben werden kann. Die Lösung sollte eingenommen werden, sobald sie fertig ist. Schmelztabletten - halten Sie die Tablette in der Mundhöhle, bis sie vollständig aufgelöst ist. Sirup - vor Gebrauch schütteln. Nach dem Öffnen ist der Sirup 15 Tage haltbar. Brausetabletten - Lösen Sie eine Tablette in einem Glas mit etwas Wasser auf und mischen Sie sie bei Bedarf mit einem Teelöffel. Um das Austreten der Tablette zu erleichtern, wird empfohlen, die Blisterpackung mit den seitlichen Einkerbungen wie in der Abbildung gezeigt zu öffnen.
  • Warnhinweise - Patienten mit Bronchialasthma sollten während der Therapie engmaschig überwacht werden, bei Auftreten eines Bronchospasmus sollte die Behandlung mit N-Acetylcystein sofort abgebrochen und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren eine Bronchialobstruktion auslösen. Tatsächlich ist die Drainagekapazität des Bronchialschleims in dieser Altersgruppe aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Atemwege begrenzt. Sie dürfen daher nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3). Die Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Magengeschwüren oder mit Magengeschwüren in der Vorgeschichte erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel mit bekannter gastrolesiver Wirkung. Das Vorhandensein eines schwefelhaltigen Geruchs weist nicht auf eine Veränderung der Zubereitung hin, sondern ist typisch für den darin enthaltenen Wirkstoff. Die Verabreichung von N-Acetylcystein, insbesondere zu Beginn der Behandlung, kann die Bronchialsekrete verflüssigen und gleichzeitig ihr Volumen erhöhen. Wenn der Patient nicht in der Lage ist, effektiv zu schleudern, ist eine Haltungsdrainage und Bronchospiration erforderlich, um eine Retention der Sekrete zu vermeiden. N-Acetylcystein kann den Histaminstoffwechsel beeinflussen. Daher ist bei der Anwendung von Fluimucil Mukolytika bei Patienten mit Histaminintoleranz Vorsicht geboten, da Überempfindlichkeitssymptome auftreten können. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile Natriumbenzoat Der 100-mg/5-ml-Sirup (150 ml und 200 ml) enthält 15 mg Natriumbenzoat für die 10-ml-Dosis und 7,5 mg für die 5-ml-Dosis.Parahydroxybenzoate Sirupe enthalten Parahydroxybenzoate, die verzögerte allergische Reaktionen hervorrufen können. Sorbitol Die Schmelztabletten, der 600 mg/15 ml Sirup, das 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und das zuckerfreie Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (100 mg und 200 mg) enthalten Sorbitol. Der Gehalt an Sorbit in oralen Arzneimitteln kann die Bioverfügbarkeit anderer gleichzeitig angewendeter oraler Arzneimittel verändern. Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz sollten diese Arzneimittel nicht erhalten. Aspartam Schmelztabletten, Brausetabletten, 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und 100 mg und 200 mg Granulat zur Herstellung einer zuckerfreien Lösung zum Einnehmen enthalten Aspartam, eine Phenylalaninquelle, die bei Patienten mit Phenylketonurie schädlich sein kann. Glucose 600 mg Brausetabletten, 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthalten Glucose. Patienten mit seltenen Glucose-Galactose-Malabsorptionsproblemen sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Gelborange S (E110) Das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen zu 100 mg und 200 mg enthält Gelborange S (E110), das allergische Reaktionen hervorrufen kann. Sucrose Das Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 100 mg und 200 mg enthält Sucrose. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Natrium Die Schmelztabletten enthalten 26,9 mg Natrium pro Tablette, was 1,3% der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Die 200 mg und 600 mg Brausetabletten enthalten 156,9 mg Natrium pro Dosis, was 7,8% der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 100-mg/5-ml-Sirup (150 ml) enthält 36,7 mg Natrium pro 10-ml-Dosis, was 1,83% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Aufnahmemenge von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 100-mg/5-ml-Sirup (150 ml) enthält 18,4 mg Natrium pro 5-ml-Dosis, was 0,9% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Aufnahmemenge von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 100-mg/5-ml-Sirup (200 ml) enthält 38,2 mg Natrium pro 10-ml-Dosis, was 1,9% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Aufnahmemenge von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 100-mg/5-ml-Sirup (200 ml) enthält 19,1 mg Natrium pro 5-ml-Dosis, was 0,9% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Aufnahmemenge von 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Der 600 mg/15 ml Sirup enthält 98,31 mg Natrium pro 15 ml-Dosis, was 4,9% der von der WHO empfohlenen maximalen Tagesdosis entspricht, die 2 g Natrium für einen Erwachsenen entspricht. Lactose Das 600 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und das 200 mg Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, vollständigem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Propylenglykol Der 100 mg/5 ml Sirup (150 ml und 200 ml) enthält 23,4 mg Propylenglykol für die 10 ml Dosis und 11,7 mg für die 5 ml Dosis. Der Sirup 600 mg/15 ml enthält 168 mg Propylenglykol pro Dosis (15 ml) entsprechend 11,2 mg/ml. Ethanol Der 100 mg/5 ml Sirup (150 ml und 200 ml) enthält 3,85 mg Alkohol (Ethanol) pro 100 ml. Die Dosismenge dieses Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Menge Alkohol in diesem Arzneimittel hat keine nennenswerte Wirkung.
  • Wechselwirkungen - Arzneimittel-Wechselwirkungen. Hustenmittel und Mukolytika wie N-Acetylcystein sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden, da die Reduktion des Hustenreflexes zu einer Ansammlung von Bronchialsekreten führen kann. Aktivkohle kann die Wirkung von N-Acetylcystein reduzieren. Es wird empfohlen, keine anderen Arzneimittel mit der mukolytischen Fluimucil-Lösung zu mischen. Die verfügbaren Informationen über die Wechselwirkung von Antibiotikum-N-Acetylcystein beziehen sich auf In-vitro-Tests, in denen die beiden Substanzen gemischt wurden, die eine verminderte Aktivität des Antibiotikums zeigten. Als Vorsichtsmaßnahme wird jedoch empfohlen, mindestens zwei Stunden nach der Verabreichung von N-Acetylcystein mit Ausnahme von Loracarbef Antibiotika oral einzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass die gleichzeitige Einnahme von Nitroglycerin und N-Acetylcystein eine signifikante Hypotonie verursacht und zu einer Dilatation der Schläfenarterie mit möglichem Auftreten von Kopfschmerzen führt. Wenn die gleichzeitige Verabreichung von Nitroglycerin und N-Acetylcystein erforderlich ist, müssen die Patienten auf das Auftreten einer Hypotonie überwacht werden, die auch schwerwiegend sein kann, und auf das mögliche Auftreten von Kopfschmerzen aufmerksam gemacht werden. Pädiatrische Patienten Wechselwirkungsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt. Arzneimittel-Wechselwirkungen-Labortests N-Acetylcystein kann Interferenzen mit dem kolorimetrischen Assay-Verfahren zur Bestimmung von Salicylaten verursachen. N-Acetylcystein kann den Test zur Bestimmung von Ketonen im Urin stören.
  • Unerwünschte Wirkungen - Zusammenfassung des Sicherheitsprofils Die häufigsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der oralen Verabreichung von N-Acetylcystein sind gastrointestinaler Natur. Weniger häufig wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich anaphylaktischem Schock, anaphylaktischen/anaphylaktoiden Reaktionen, Bronchospasmus, Angioödem, Hautausschlag und Juckreiz berichtet. Tabellarische Auflistung der Nebenwirkungen In der folgenden Tabelle sind die Nebenwirkungen nach Systemklassen und Häufigkeit aufgeführt - sehr häufig (≥ 1/10), häufig (≥ 1/100 bis < 1/10), gelegentlich (≥ 1/1.000bis < 1/100), selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000), sehr selten (< 1/10.000) und nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge ihres Schweregrads dargestellt.
    SystemorganklasseNebenwirkungen
    Gelegentlich (≥1/1.000; <1/100)Selten (≥1/10.000; <1/1.000)Sehr selten (<1/10.000)Nicht bekannt
    Störungen des Immunsystems Überempfindlichkeit  Anaphylaktischer Schock, anaphylaktische/ anaphylaktoide Reaktion 
    Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzen   
    Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths Tinnitus   
    Herzerkrankungen Tachykardie   
    Gefäßerkrankungen   Blutung 
    Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums  Bronchospasmus, Dyspnoe  Bronchialobstruktion
    Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschmerzen, Übelkeit Dyspepsie  
    Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Urtikaria, Hautausschlag, Angioödem, Juckreiz   
    Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Fieber   Gesichtsödem
    Diagnostische Untersuchungen Blutdruck erniedrigt   
    Beschreibung einiger Nebenwirkungen In sehr seltenen Fällen traten schwere Hautreaktionen im zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme von N-Acetylcystein auf, wie das Stevens-Johnson-Syndrom und das Lyell-Syndrom. Obwohl in den meisten Fällen mindestens ein anderes verdächtiges Medikament identifiziert wurde, das höchstwahrscheinlich an der Entstehung der oben genannten mukokutanen Syndrome beteiligt ist, ist es bei mukokutanen Veränderungen ratsam, Ihren Arzt aufzusuchen und die Einnahme von N-Acetylcystein sofort abzubrechen. Einige Studien haben eine Verringerung der Thrombozytenaggregation während der Einnahme von N-Acetylcystein bestätigt. Die klinische Bedeutung dieser Evidenz ist noch nicht geklärt. Meldung vermuteter Nebenwirkungen Die Meldung vermuteter Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe sind verpflichtet, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazioni-reazioni-avverse zu melden
  • Überdosierung - Bei oraler Verabreichung von N-Acetylcystein wurden keine Fälle von Überdosierung festgestellt. Bei gesunden Probanden, die drei Monate lang eine tägliche Dosis N-Acetylcystein von 11,6 g einnahmen, traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Dosen bis zu 500 mg NAC / kg Körpergewicht, oral verabreicht, wurden ohne Vergiftungssymptome toleriert. Symptome Eine Überdosierung kann gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Behandlung Es gibt keine spezifischen Antidot-Behandlungen; die Therapie der Überdosierung basiert auf einer symptomatischen Behandlung.
  • Schwangerschaft - Obwohl teratologische Studien mit Fluimucil Mukolytika an Tieren keine teratogene Wirkung gezeigt haben, sollte es wie bei anderen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und während der Stillzeit nur bei tatsächlicher Notwendigkeit angewendet werden.
Weitere Informationen
Marca FLUIMUCIL
MISAN 034936171
Casa farmaceutica ZAMBON ITALIA Srl
Tipo FARMACO DA BANCO
Sintomi Tosse
wird verwendet für ACETILCISTEINA
Linea FLUIMUCIL MUCOLITICO
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.