Lenirit 0,5% Creme 05 Creme 20 g Schlauch

Auf Lager
SKU
025869013
Marke
LENIRIT
8,51 €
Voraussichtliche Lieferung: 24/06/2024, wenn Sie innerhalb von bestellen
Versand *Kostenloser*
Coupon
Rabatt*5%*
0,5 % CREMATUBE mit 20 g
  • Packungsbeilage -
    • Indikationen - Wasist das und wofür wird es verwendet?
      Lenirit enthält den Wirkstoff Hydrocortisonacetat, ein Kortikosteroid mit entzündungshemmender, antiallergischer und juckreizstillender Wirkung.

      Lenirit wird zur Behandlung von Insektenstichen, Juckreiz, Erythem oder umschriebenen Verbrennungen und Ekzemen (juckende Entzündungsreaktionen der Haut) eingesetzt.

      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder schlechter fühlen.
    • Kontraindikationen - Was sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels beachten?
      Lenirit darf nicht angewendet
      werden, - wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
      - wenn Sie eine Infektion oder eine Hautkrankheit haben, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht wird;
      - bei Hautgeschwüren, Wunden oder Hautkrebs;
      - auf der Gesichtshaut, im Anogenitalbereich oder bei großen Läsionen;
      - zur Behandlung von Infektionskrankheiten (wie Syphilis), viralen Infektionskrankheiten (wie Herpes und Windpocken), lokalisierten Hautausschlägen um Mund und Nase, Akne, Akne rosacea, Hautreaktionen nach einer Impfung, pustulöser Psoriasis;
      - bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lenirit anwenden, wenn Sie -
      - eine ältere Person ist (insbesondere wenn sie an Osteoporose, hohem Blutdruck, niedrigem Kaliumspiegel im Blut, Diabetes mellitus leidet);
      - an subkutaner Atrophie (Ausdünnung des subkutanen Gewebes) leidet;
      - Sie an Leber- oder Niereninsuffizienz leiden.

      Die Anwendung, insbesondere bei längerer Anwendung, von topischen Arzneimitteln kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Brechen Sie in diesem Fall die Behandlung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.

      Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen haben.

      Vermeiden Sie den Kontakt der Creme mit den an Ihre Augen angrenzenden Bereichen, da das Eindringen des Arzneimittels in die Augen zu Glaukom (erhöhtem Augeninnendruck) und Katarakt führen kann. Sollte dies der Fall sein, spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab.

      Vermeiden Sie eine längere Anwendung, da dies zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Ausdünnung der Haut führen kann.

      Vermeiden Sie eine längere Anwendung der Creme, insbesondere auf einer großen Hautfläche, oder das Auftragen auf nicht intakte Haut, da das Arzneimittel in das Blut aufgenommen werden und systemische Wirkungen (die verschiedene Teile des Körpers betreffen können) hervorrufen kann.

      Decken Sie den behandelten Bereich nicht mit okklusiven (nicht atmungsaktiven) Bandagen ab, da dies auch die Aufnahme des Arzneimittels in das Blut fördern kann, was zum Auftreten von Nebenwirkungen führen kann, die bei systemischer Verabreichung (z. B. durch den Mund oder intravenös) von Kortikosteroiden auftreten. Vermeiden Sie aus dem gleichen Grund das Auftragen der Creme bei Kindern im Windelbereich.

      Kinder
      Lenirit darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter zwei Jahren angewendet werden.

      Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung des Arzneimittels bei Kindern geboten, da im Vergleich zu Erwachsenen ein erhöhtes Risiko für systemische kortikosteroidinduzierte Wirkungen (z. B. Cushing-Syndrom) besteht.

      Eine längere Anwendung von Kortikosteroiden bei Kindern kann zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen führen.
    • Interaktionen -
    • Unerwünschte Wirkungen - Mögliche Nebenwirkungen
      Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

      Nachfolgend sind die berichteten Nebenwirkungen aufgeführt; ihre Häufigkeit ist nicht bekannt.
      Während der Anwendung der Creme können Akne, hämatomähnliche Läsionen aufgrund von Kapillarrissen unter der Hautoberfläche, verminderte Hautdicke, trockene Haut, erhöhtes Haarwachstum, Hautverfärbungen, Dehnungsstreifen (Dehnungsstreifen), Erweiterung der Kapillaren auf der Haut als feine rote oder bläuliche Streifen, Dermatitis, die die Bereiche um Mund und Nase betrifft, Infektion mit dem oberen Teil des Haarfollikels (Follikulitis), Juckreiz, verschwommenes Sehen auftreten.

      Maßnahmen, die die Aufnahme der Creme fördern (z. B. ein Okklusivverband), können zu systemischen Nebenwirkungen wie Schwellungen (Ödemen), erhöhtem Blutdruck und einer Beeinträchtigung des Immunsystems führen.
      Längerer Gebrauch, insbesondere über große Flächen, von Cremes, die Kortison enthalten, kann zur Entwicklung von Hyperkortisolismus (übermäßiger Anstieg einiger Hormone) führen.
      Eine längere Anwendung von Kortikosteroiden bei Kindern kann zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen führen.

      Das Auftragen der Creme auf den Augenlidbereich hat gelegentlich zu erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) oder Katarakt geführt.

      Meldung von Nebenwirkungen
      Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem unter - https - //www.aifa.gov.it/content/segnalazionireazioni-avverse melden.
      Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
  • Lagerungsempfehlungen - Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
  • Wirkstoffe - 100 g Creme enthalten - Wirkstoff - Hydrocortisonacetat 0,5 g. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung - Methyl-4-hydroxybenzoat; Ethyl-4-hydroxybenzoat; Propyl-4-hydroxybenzoat. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
  • Ausnahmen - Polyglykolester von C12-C18-Fettsäuren; selbstemulgierendes Glycerylmonodistearat; Squalan; Cetylpalmitat; Methylparahydroxybenzoat; Ethylparahydroxybenzoat; Propylparahydroxybenzoat; Parfüm; gereinigtes Wasser.
  • Therapeutische Indikationen - Insektenstiche, Juckreiz, Erytheme oder umschriebene Verbrennungen, Ekzeme.
  • Gegenanzeigen - Bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Infektionen und Hautkrankheiten - Tuberkulose, Pyodermie, Mykose sowie Hautgeschwüre und Wunden, Hautkrebs.Die Anwendung der Creme ist auf der Gesichtshaut, im Anogenitalbereich, bei großen Läsionen, Infektionskrankheiten (Syphilis), viralen Infektionskrankheiten (wie Herpes, Windpocken), perioraler Dermatitis, Akne, Akne rosacea, Hautreaktionen nach einer Impfung, pustulöser Psoriasis kontraindiziert. Lenirit darf nicht bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
  • Dosierung - Die Creme zweimal täglich durch leichtes Reiben dünn auf die erkrankte Stelle auftragen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. LENIRIT darf nicht bei Kindern unter zwei Jahren angewendet werden (siehe Abschnitt 4.3).
  • Warnhinweise - Wenn sich der Zustand verschlechtert oder die Symptome länger als 7 Tage anhalten, die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Kontakt mit den Augen vermeiden. Die Anwendung, insbesondere bei längerer Anwendung, von topischen Arzneimitteln kann zu Reizungen oder Sensibilisierungen führen. In diesem Fall muss die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Therapie eingeleitet werden. Die Langzeitanwendung dieses Arzneimittels kann zu Teleangiektasien und Hautatrophie führen. Bei längerer Anwendung oder auf einer großen Hautfläche kann Hydrocortison ins Blut aufgenommen werden und eine systemische Aktivität ausüben. Dieser Fall tritt leichter auf, wenn der Okklusivverband verwendet wird; die Windel kann als Okklusivverband fungieren. Die systemische Resorption topischer Kortikosteroide kann nach Absetzen der Behandlung zu einer reversiblen Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse mit potenzieller Insuffizienz der Glukokortikosteroide führen. Nach systemischer Resorption topischer Kortikosteroide können bei einigen Patienten während der Behandlung auch Manifestationen des Cushing-Syndroms, Glukosurie, Hyperglykämie auftreten. Patienten, die ein topisches Steroid auf einer großen Fläche oder in Bereichen mit Okklusivverband anwenden, sollten regelmäßig auf Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse untersucht werden. Sehstörungen - Bei der Anwendung von systemischen und topischen Kortikosteroiden können Sehstörungen berichtet werden. Wenn bei einem Patienten Symptome wie verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, sollte eine Überweisung an einen Augenarzt in Betracht gezogen werden, um mögliche Ursachen zu beurteilen, die Katarakte, Glaukom oder seltene Erkrankungen wie die zentrale seröse Chorioretinopathie (CSCR) umfassen können, die nach der Anwendung systemischer und topischer Kortikosteroide berichtet wurden. Bei Anwendung in Augennähe sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Sollte dies der Fall sein, muss der Cremerückstand mit Wasser abgespült werden. Die Creme enthält Ethyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat, die allergische Reaktionen (auch verzögerte) hervorrufen können. Kinder und Jugendliche - Nicht anwenden bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren (siehe Abschnitt 4.3). Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung des Arzneimittels bei Kindern aufgrund des Risikos einer systemischen Exposition gegenüber Hydrocortison geboten. Da das Verhältnis von Körperoberfläche zu Körpergewicht bei Kindern höher ist als bei Erwachsenen, sind Kinder im Vergleich zu Erwachsenen einem höheren Risiko für systemische Kortikosteroidwirkungen, einschließlich Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und Cushing-Syndrom, ausgesetzt. Eine längere Anwendung von Kortikosteroiden bei Kindern kann zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen führen. Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein und die niedrigste Dosis verwendet werden. Das Wachstum und die Entwicklung des Kindes sollten überwacht werden (siehe Abschnitt 4.4). Anwendung bei älteren Patienten - Bei älteren Menschen können ausgeprägtere Nebenwirkungen auftreten, insbesondere bei Begleiterkrankungen wie Osteoporose, Bluthochdruck, Hypokaliämie, Diabetes mellitus sowie erhöhter Infektanfälligkeit und verminderter Hautdicke. Diese Personen müssen sorgfältig überwacht werden, um das Auftreten lebensbedrohlicher Reaktionen zu vermeiden. Bei subkutanen atrophischen Zuständen, insbesondere bei älteren Menschen, sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden. Anwendung bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz - Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz sind besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und eine häufige klinische Überwachung des Gesundheitszustandes erforderlich.
  • Wechselwirkungen - Es wurden keine Fälle von Wechselwirkungen und Inkompatibilitäten mit anderen Arzneimitteln berichtet.
  • Unerwünschte Wirkungen - Die Anwendung, insbesondere bei längerer Anwendung, von Produkten zur topischen Anwendung kann zu Reizungen oder Sensibilisierungen führen. In diesem Fall muss die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Therapie eingeleitet werden. Während der Anwendung der Creme können Akne, steroidinduzierte Purpura, trockene Haut, Hypertrichose, Hypopigmentierung der Haut, Hautatrophie und Streifen, Teleangiektasie, periorale Dermatitis, Follikulitis, Juckreiz, verschwommenes Sehen auftreten (siehe auch Abschnitt 4.4). Die erhöhte Resorption durch die Verwendung eines Okklusivverbandes kann zu systemischen Wirkungen wie Ödemen, Bluthochdruck und einer Beeinträchtigung des Immunsystems führen; insbesondere bei pädiatrischen Patienten kann es zu einer Suppression der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und zum Cushing-Syndrom kommen. Die Langzeitanwendung von Kortikosteroiden bei Kindern kann zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen führen (siehe Abschnitt 4.4). Nach topischer Anwendung im Bereich der Augenlider können gelegentlich Glaukom oder Katarakt auftreten (siehe Abschnitt 4.4). Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Meldung vermuteter Nebenwirkungen. Die Meldung von vermuteten Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da sie eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht. Angehörige der Gesundheitsberufe sind verpflichtet, alle vermuteten Nebenwirkungen über das nationale Meldesystem unter https - //www.aifa.gov.it/content/signazioni-reazioni-avverse zu melden.
  • Überdosierung - Fälle von Überdosierung sind bei topischer Anwendung von Hydrocortison in der in LENIRIT enthaltenen Konzentration (0,5%) nicht bekannt, jedoch längere Anwendungen, insbesondere auf großen Flächen, vermeiden. Wenn hohe Dosen des Arzneimittels auf großen Hautpartien, unter eng anliegender Kleidung oder auf geschädigter Haut angewendet werden, kann das Arzneimittel in das Blut aufgenommen werden und systemische kortikosteroidale Wirkungen hervorrufen (siehe Abschnitt 4.4). In diesem Fall wird ein stufenweises Absetzen der Behandlung empfohlen.
  • Schwangerschaft - Die Anwendung von Lenirit während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Marca LENIRIT
MISAN 025869013
Casa farmaceutica EG SpA
Tipo FARMACO DA BANCO
Sintomi Dermatologici
wird verwendet für IDROCORTISONE
PayPalPayPal
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über PayPal zu tätigen, eine der weltweit vertrauenswürdigsten und anerkanntesten Online-Zahlungsplattformen. PayPal ermöglicht es Ihnen, sicher und bequem online einzukaufen, ohne Ihre Finanzdaten mit Online-Shops teilen zu müssen. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Transaktionen durch fortschrittliche Verschlüsselung und IT-Sicherheit geschützt sind. Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei PayPal an oberster Stelle.
SatispaySatispay
Wir freuen uns, die Möglichkeit anzubieten, Zahlungen über Satispay, eine moderne und bequeme Zahlungslösung, zu akzeptieren. Mit Satispay können Sie sicher und schnell online einkaufen, ohne Ihre Finanzdaten teilen zu müssen. Die Satispay-Plattform verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um Ihre Transaktionen zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
VisaVisa
Wir akzeptieren Visa-Kartenzahlungen über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Stripe ist eine der weltweit führenden Plattformen für Online-Finanztransaktionen. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Visa entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Finanzdaten maximal sicher und mit fortschrittlicher Verschlüsselung behandelt werden. Stripe gewährleistet den Schutz Ihrer sensiblen Daten während des Zahlungsvorgangs, sodass Sie bequem und ohne Sorgen einkaufen können.
MastercardMastercard
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe durchzuführen. Stripe ist weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bei digitalen Transaktionen bekannt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mastercard über Stripe zu verwenden, können Sie auf Transaktionen zählen, die durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Dies ermöglicht Ihnen bequemes und sorgenfreies Einkaufen.
American ExpressAmerican Express
Wir akzeptieren Zahlungen über American Express, eine der führenden globalen Zahlungskarten, über die sichere Stripe-Zahlungsplattform. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre American Express-Karte über Stripe zu verwenden, können Sie eine reibungslose und sichere Online-Shopping-Erfahrung erwarten. Stripe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Finanzdaten maximal geschützt sind.
JCBJCB
Wir freuen uns, Zahlungen mit JCB-Karten über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Ihre JCB-Karte bietet eine globale Zahlungslösung und in Kombination mit Stripe eine sichere und zuverlässige Online-Shopping-Erfahrung. Stripe ist bekannt für ihre fortschrittlichen Sicherheits- und Datenverschlüsselungsmaßnahmen, die Ihre Finanzdaten während des Zahlungsvorgangs schützen.
IDEALIDEAL
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über iDEAL mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. iDEAL ist eine weit verbreitete Online-Zahlungsmethode in den Niederlanden und bekannt für ihre Bequemlichkeit und Sicherheit. Über Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie iDEAL als Zahlungsoption wählen.
EPSEPS
Wir freuen uns, Zahlungen über EPS mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. EPS ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Österreich und bietet eine bequeme und sichere Alternative für Ihre Online-Einkäufe. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie EPS als Ihre Zahlungsoption wählen.
BancontactBancontact
Wir akzeptieren Zahlungen über Bancontact über die renommierte Online-Zahlungsplattform Stripe. Bancontact ist in Belgien eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine schnelle und sichere Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Bancontact als Ihre Zahlungsoption wählen.
SofortSofort
Wir freuen uns, Zahlungen über SOFORT mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. SOFORT ist in vielen europäischen Ländern eine beliebte Zahlungsmethode und bietet eine sofortige und sichere Zahlungsoption. Mit Stripe können Sie eine schnelle und sichere Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie SOFORT als Ihre Zahlungsoption wählen.
Apple PayApple Pay
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Apple Pay mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Apple Pay ermöglicht Ihnen einfache und schnelle Zahlungen per Berührung oder Blick und bietet eine reibungslose Zahlungserfahrung. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Apple Pay als Zahlungsmethode wählen.
Google PayGoogle Pay
Schnelle und sichere Zahlungen mit Google Pay: Wir freuen uns, Zahlungen über Google Pay mit der renommierten Online-Zahlungsplattform Stripe akzeptieren zu können. Google Pay bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, Online- und In-Store-Zahlungen durchzuführen. Mit Stripe können Sie eine sichere und schnelle Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Google Pay als Zahlungsoption wählen.
KlarnaKlarna
Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Klarna mit der sicheren Stripe-Zahlungsplattform durchzuführen. Klarna bietet Ihnen flexible und bequeme Zahlungsoptionen, mit denen Sie den Betrag Ihres Einkaufs in Raten aufteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen können. Mit Stripe können Sie eine sichere und personalisierte Zahlungserfahrung genießen, wenn Sie Klarna als Zahlungsoption wählen.